Willkommen bei der Leichtathletikabteilung des SC Vöhringen

Unsere Homepage versorgt Sie mit aktuellen News und allen wichtigen Informationen über unsere Abteilung, Athleten und Trainer. In verschieden Alters- und Leistungsgruppen wird jedem Athleten, durch einen qualifizierten Trainer, ein optimales Training geboten. Sie erlernen bei uns eine gute Koordination, Beweglichkeit, Geschicklichkeit und Ausdauer.




Aktuelle SCV-News


Erfolgreicher Springer- und Werfertag im heimischen Stadion

30. Mai 2025 / Bericht von Eugen Buchmüller


Am Christi Himmelfahrt (29. Mai) kamen insgesamt 130 Athleten und Athletinnen in allen Altersklassen zum 15. Vöhringer Springer- und Werfertag zusammen. Der jüngste Teilnehmer war in diesem Jahr 10 Jahre alt, der älteste Starter zählte stolze 76 Lebensjahre. Bei trockenen Wetterbedingungen wurde großartige Leistungen gezeigt und die SCV-Athleten freuten sich am Ende des Wettkampftages über sechs persönliche Bestleistungen.

 

Gleich zu Beginn des Wettkampfes schleuderte Sonja Fesenmayer ihren 4 Kilo schweren Hammer auf eine gute Weite von 30,33m und belegte damit einen guten zweiten Platz in der Frauenklasse. Zu einer neuen Bestweite fehlten der SCV-Werferin ein knapper halber Meter. Birgit Bergmann nutzte ihren Heimvorteil voll aus. Die Vöhringerin schleuderte ihren 3 Kilo schweren Hammer auf eine Weite von 32,58m und freute sich über den ersten Platz in der Altersklasse W60. Einen weiteren zweiten Platz für die SCV-Werfergruppe sicherte sich Irene Schwägerl in der Altersklasse W65 ebenfalls im Hammerwurf mit einer Weite von 26,96m.

Die Nachwuchsathleten des SCV überzeugten mit sehr guten Leistungen. Im Weitsprung sprang Mike Huber mit einer neuen Bestweite von 3,51m auf den zweiten Rang in der Altersklasse M14. Über den dritten Platz sowie einer neuen persönlichen Bestleistung im Weitsprung freuten sich Hana Hegazy, Vojtech Kucera und Klara Kucerova.


Alle Ergebnisse der SCV-Nachwuchsathleten im Überblick:

Klara Kucerova (W13)        

Hana Hegazy (W14)            

Mike Huber (M14)                

Vojtech Kucera (M15)          

Gerrit Strydom (MJ U18)     

Sirina Schmida (WJ U18)


Weit

Weit

Weit

Weit

Weit

Weit

Kugel

3,62 m (Bestleistung)

4,57 m (Bestleistung)

3,51 m (Bestleistung)

4,30 m (Bestleistung)

5,00 m (Bestleistung)

3,99 m

7,55 m (Bestleistung)

3. Platz

3. Platz

2. Platz

3. Platz

7. Platz

11. Platz

10. Platz


Vielen herzlichen Dank!

Die Abteilungsleitung möchte sich nochmals für die tatkräftige Einsatzbereitschaft der ehrenamtlichen Helfer und Kampfrichter bedanken.

Ohne eure Unterstützung ist so eine Veranstaltung nicht durchführbar.


Gute Resultate im Ulmer Donaustadion und in Immenstaad

30. Mai 2025 / Bericht von Eugen Buchmüller


Bei guten Wetterbedingungen sprintete Celina Kränzle im Ulmer Donaustadion am 10. Mai zur zweiten DM-Norm.


Auf den Sprintdistanzen gingen in der Frauenklasse Celina Kränzle, Teresa Streit und Juliana Eiranova an den Start. Die 100m wurden in zwei Zeitläufen ausgetragen. Celina Kränzle zeigte mit 11,84 Sekunden im ersten Zeitlauf und 11,90 Sekunden im zweiten Zeitlauf wieder sehr gute Leistungen. In beiden Zeitläufen belegte die Vöhringerin den ersten Platz. Zum Saisonauftakt in Schwabmünchen, eine Woche vor Ulm, erreichte die SCV-Sprinterin mit 11,72 Sekunden eine neue Bestzeit. Mit dieser Zeit unterbot Celina Kränzle die A-Norm für die Deutschen Meisterschaften der Aktiven in Dresden. Teresa Streit benötigte im ersten Zeitlauf 13,49 Sekunden und im zweiten Zeitlauf 13,58 Sekunden. Mit diesen Zeiten belegte sie den achten bzw. siebten Rang. Juliana Eiranova zeigte mit 14,16 Sekunden (Platz 11) und 14,06 Sekunden (Platz 10) solide Leistungen zum Saisonstart.

Nach den kurzen Sprints stand für Celina Kränzle die 200m auf dem Programm. Die Sprinterin zeigte mit 23,75 Sekunden eine hervorragende Leistung über die halbe Stadionrunde. Mit dieser Zeit unterbot die Celina Kränzle nicht nur die A-Norm für die Deutschen Meisterschaften, sondern verbesserte auch den Allgäuer Rekord der Frauen. Dieser wurde von Svenja Pfetsch, ebenfalls einer Vöhringerin, in 23,82 Sekunden gehalten.

 

Bei dem Internationalen-Bodensee-Ländervergleichskampf in Immenstaad traten am 10. Mai die Regionen Hegau, Oberschwaben, Allgäu, Thurgau und Vorarlberg aufeinander und ließen wieder einmal einen sehr spannenden Vergleichskampf erwarten. Für das Team Allgäu waren vom SC Vöhringen Kim Janischowski und Hanna Rueß nominiert.

Kim Janischowski vertrat die Farben Allgäus im Kugelstoßen in der Mannschaft der Altersklasse U16. Die 3 Kilogramm schwere Kugel stieß die junge Vöhringerin auf genau 8,00m und sammelte als fünftplatziere wertvolle Punkte das Allgäuer Team. Am Ende belegte die weibliche U16 Mannschaft des Allgäus den dritten Platz.

Für die Frauenmannschaft ging Hanna Rueß über die 800m an den Start. Das Rennen wurde durch ein hohes Tempo geprägt. Die SCV-Athletin versteckte sich nicht und ging das rasche Tempo mit. Hanna Rueß überquerte die Ziellinie nach 2:35,89 Minuten und freute sich über einen tollen vierten Platz in der Frauenwertung. Die Allgäuer Frauenmannschaft belegte in der Gesamtwertung den vierten Platz.


Saisonbestzeit für Celina Kränzle

02. Februar 2025 / Bericht von Eugen Buchmüller


Bei den Süddeutschen Hallen-Meisterschaften der Aktiven in Karlsruhe zeigte Celina Kränzle eine starke Leistung über die 60m und 200m Distanz.


In der frisch sanierten Europahalle von Karlsruhe ging Celina Kränzle am Morgen des 1. Februar konzentriert und energisch an den 60m Start der Frauen. Im siebten von neun Vorläufen sprintete die Vöhringerin zu einer neuen Saisonsbestzeit von 7,64 Sekunden. Mit dieser Zeit qualifizierte sie sich für den Zwischenlauf. Im Zwischenlauf sprintete Celina Kränzle erneut eine Zeit von 7,64 Sekunden. Den Sprung ins Finale der besten acht Sprinterinnen verpasste die Vöhringerin nur hauchdünn. Für den Endlauf fehlten der SCV-Sprinterin nur zwei Hundertstel.

Am späten Nachmittag stand der 200m Vorlauf auf dem Programm. Mit einer guten Zeit von 24,74 Sekunden konnte Celina Kränzle ihren Vorlauf für sich entscheiden und sich als sechstplatzierte nach Abschluss aller Vorläufe fürs Finale qualifizieren. Auf einen Start im Finale hat die Vöhringerin verzichtet, da sie im Endlauf einen der zwei Innenbahnen bekommen hätte. Wegen des engen Kurvenradius ist diese Bahn alles andere als optimal, um eine Top-Zeit zustande zu bringen.


Celina Kränzle (Start-Nr. 2402) mit Saisonbestzeit über 60m
Celina Kränzle (Start-Nr. 2402) mit Saisonbestzeit über 60m


Gute Sprintresultate bei den Bayerischen Meisterschaften

01. Februar 2025 / Bericht von Eugen Buchmüller


Juliana Eiranova, Teresa Streit und Celina Kränzle
Juliana Eiranova, Teresa Streit und Celina Kränzle

Bei den zweitägigen Bayerischen Hallenmeisterschaften in der Münchner Werner-von-Linde Halle überzeugten die Sprinter des SC Vöhringen im 60m Kurzsprint und über die 200m Hallenrunde.


Am ersten Wettkampftag standen die 60m auf dem Programm. In der Frauenwertung gingen Celina Kränzle, Teresa Streit und Juliana Eiranova an den Start. Celina Kränzle lief in ihrem Vorlauf eine Zeit von 7,74 Sekunden und qualifizierte sich damit sicher für den Zwischenlauf. Teresa Streit sprintete in ihrem Vorlauf solide 8,34 Sekunden und für Juliana Eiranova blieb die Uhr bei 8,69 Sekunden stehen. Für das Weiterkommen in den Zwischenlauf hat die Zeit beiden nicht gereicht. Im Zwischenlauf überzeugte Celina Kränzle mit einer neuer Saisonbestleistung. Die SCV-Sprinterin steigerte sich auf sehr gute 7,65 Sekunden und qualifizieren sich damit für den Endlauf. In einem spannenden und sehr schnellen Finale belegte Celina Kränzle mit einer Zeit von 7,72 Sekunden den achten Platz.

Bei der männlichen Jugend U18 zeigte Gerrit Strydom eine sehr gute Sprintleistung. Im 60m Vorlauf verbesserte er seine persönliche Bestzeit um genau eine Zehntel auf 7,70 Sekunden. Trotz neuer Bestmarke verpasste der Vöhringer den Finaleinzug.

Am zweiten Wettkampftag stand für Celina Kränzle und Teresa Streit der 200m Lauf auf dem Programm. Über die Hallenrunde zeigte Celina Kränzle ihre derzeit gute Form. In sehr starken 24,61 Sekunden sprintete die Vöhringerin auf einen guten sechsten Rang. Mit guten 27,49 Sekunden belegte Teresa Streit den 20. Platz in der Frauenwertung.


Überzeugende Auftritte der SCV-Läufer in Vogt

25. Januar 2024 / Bericht von Eugen Buchmüller


Die vierteilige Oberschwäbische Crosslaufserie machte an Sonntag, den 12. Januar Station in Vogt. Fünf Athleten und Athletinnen vom SC Vöhringen zeigten bei eisigen Temperaturen gute Ausdauerfähigkeit.


Im Hauptlauf gingen vier Athleten des SC Vöhringen an den Start. Hierbei wurden sechs Runden à 1,2 km gelaufen. Schnellster Vöhringer Läufer an diesem Tag war Stefan Haid, der in seiner Altersklasse M50 einen guten siebten Platz mit 33:02 Minuten belegte. Markus Rösler belegte in der Altersklasse M45 den achten Platz in 35:25 Minuten und Bernd Kudermann wurde in der Altersklasse M65 mit 39:24 Minuten sechster. In der Mannschaftswertung belegten die drei Männer des SC Vöhringen den 13. Rang.

Nach einer sehr langen wettkampffreien Zeit bestritt Birgit Karg in der Altersklasse W55 wieder einen Crosslauf. Für die 7,2 km lange Strecke benötigte die SCV-Läuferin 39,52 Minuten und belegte auf Anhieb in ihrer Altersklasse den vierten Platz.

Stefan Tippelt ging im Jedermanncross über drei Runden an den Start. Er bewältigte die insgesamt 3,6 km lange Strecke in 18:48 Minuten und wurde in der Männerwertung siebter.


Stefan Haid schnellster SCV-Läufer in Vogt
Stefan Haid schnellster SCV-Läufer in Vogt
Markus Rösler
Markus Rösler
Birgit Karg mit starkem Comeback
Birgit Karg mit starkem Comeback
Stefan Tippelt
Stefan Tippelt
Bernd Kudermann
Bernd Kudermann


Guter Hallenauftakt der SCV-Athleten

24. Januar 2025 / Bericht von Eugen Buchmüller


Hanna Rueß über 3.000m
Hanna Rueß über 3.000m

Am 11. Januar wurde die Hallensaison 2025 in der Münchner Werner-von-Linde mit den Südbayerischen Hallen-Meisterschaften der Aktiven und Jugend U18 eingeläutet. Hierbei erzielten die SCV-Leichtathleten gute Resultate mit zum Teil persönlichen Bestleistungen und Qualifikationsnormen.


Zum Auftakt der Südbayerischen Hallenmeisterschaften standen aus Vöhringer Sicht die 60m Vorläufe der Frauen auf dem Programm. Celina Kränzle und Teresa Streit qualifizierten sich mit einer Zeit von 7,76 bzw. 8,31 Sekunden souverän für den Zwischenlauf. Für Juliana Eiranova blieb die Uhr bei 8,66 Sekunden und für Lexa Meyer bei 8,89 Sekunden stehen. Für beide SCV-Sprinterinnen reichte die Zeit nicht für den Einzug in die nächste Runde. Celina Kränzle steigerte sich im Zwischenlauf auf 7,73 Sekunden und zog damit sicher in das Finale der besten acht Sprinterinnen ein. Mit einer Zeit von 8,39 Sekunden verpasste Teresa Streit den Einzug ins Finale. Im Endlauf konnte sich Celina Kränzle erneut steigern und belegte in sehr guten 7,70 Sekunden den fünften Platz. Der Abstand zum Podestplatz betrug nur acht Hundertstel.

In der Altersklasse der männlichen Jugend U18 zeigte Gerrit Strydom bei seinem aller ersten Hallenwettkampf sehr gute Leistungen. Im 60m Vorlauf sprintete der Vöhringer nach einem kleinen Stolperer am Start eine Zeit von 7,84 Sekunden und schaffte damit den Einzug in den Zwischenlauf sowie die Norm für die Bayerischen Hallen-Meisterschaften. Mit einer Zeit von 7,80 Sekunden verpasste der Vöhringer den Einzug ins Finale, konnte sich jedoch über eine neue persönliche Bestzeit und die erneut bestätigte Norm für die Bayerischen Meisterschaften freuen.

Über die 200m in der Frauenklasse ging Rika Meyer an den Start. Die Vöhringerin belegte mit einer neuen Hallen-Bestzeit von 30,88 Sekunden den 30. Platz. Die alte Bestzeit von Rika Meyer lag bei 31,99 Sekunden.

Zum Abschluss der Meisterschaften standen für Hanna Rueß die 3.000m auf dem Programm.

In einem starken Teilnehmerfeld zeigte die SCV-Läuferin über die 15 Hallenrunden eine gute Renneinteilung. Auf den letzten Runden wurden die Beine der Vöhringerin immer schwerer, sodass sie etwas an Renntempo verloren hat. Hanna Rueß überquerte die Ziellinie nach 12:06,49 Minuten und belegte damit einen sehr guten vierten Platz in der Frauenwertung.